Vereinsleben
Es werde Licht!
Die Schützen beim Schulfest der Grundschule Weißkirchen
Munteres Treiben auf dem Schulhof.
Schülerflohmarkt und Infoständer der Weißkirchner Vereine
Voller Einsatz beim Aufbau unseres
Lichtpistolen-Schießstandes
Unter fachkundiger Anleitung gelingen die ersten Treffer auf der Lichtpistolenscheibe
Zu Besuch beim befreundeten Verein CluGeHu
"Club Geselligkeit Humor Weißkirchen"
Sanierung des Fliesenbodens im Schießstand
Nach fast fünfzig Jahren musste die eine oder andere Fliese ausgetauscht werden.
Der Mannschaftsführer der 1ten Luftpistolenmannschaft Pawel
beim vorbereiten des Untergrundes
Die Pistolenschützen der 1ten Luftpistolenmannschaft
Andrzej und Michal beim treffsicheren Fliesenlegen
Das Werk ist vollbracht – großen Dank für die ehrenamtliche Arbeit
Der diesjährige Vereinsausflug des Schützenverein 1925 Weißkirchen/Ts. e.V. fand am 14.Sept. 2024 statt. Das Ziel war Würzburg, die Residenzstadt am Main.
Mit dem vollbesetzten Bus ging die Fahrt um 9:00 Uhr in Weißkirchen los. Um 11:00 Uhr war eine Führung in der Residenz. Darin wurden die Schützen auf viele Details hingewiesen, die ohne Führung bestimmt unbeachtet geblieben wären. Nicht umsonst gehört die Residenz seit 1981 zu dem Weltkulturerbe. Die Würzburger Residenz ist das Hauptwerk des süddeutschen Barock und außerdem eines der bedeutendsten Schlösser Europas. Besonders beindruckend war das Treppenhaus mit einer für damalige Verhältnisse einzigartigen freitragenden Muldenkonstruktion als Decke von Balthasar Neumann. Für die weitere Ausstattung des Treppenhaus und der Decke waren der Stuckateur Antonio Bossi und für die Fresken der Venezianer Giovanni Battista Tiepolo verantwortlich. Nach dem Rundgang in den prächtig ausgestatteten Räumen der Residenz besuchten sie den Hofgarten des Schloss. Der Hofgarten wurde unter der Amtszeit des jeweiligen Fürstbischofs mehrfach neu geplant und umgebaut. Sein heutiges Aussehen hat der Hofgarten durch Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim (1755-1779) erhalten.
Nach soviel Sehenswürdigkeiten ging es weiter zum Abenteuer Golfpark des Schwimmverein Würzburg 05. Dieser Golfplatz hat 18 Löcher mit Bahnlängen von 18 bis 34 Meter und hat den Mitgliedern der Schützen einiges an Können abverlangt. Vor der sportlichen Betätigung war Zeit für einen Kaffee und Kuchen. Am Ende des Kleingolfs wurden die Ergebnislisten eingesammelt und die „Sieger“ werden an der Jahresabschlussfeier des Vereins am 23. November im Schützenhaus bekanntgegeben und geehrt.
Nach soviel sportlicher Betätigung war die nächste Station das Bürgerspital Weinhaus. Das Essen dort war sehr gut und auch der Frankenwein passte dazu. Nach dem Essen war noch Zeit zum Austausch von Erfahrungen des Tages bevor es am frühen Abend mit dem Bus zurück nach Weißkirchen ging.
Alle Mitglieder haben den Tag genossen und freuen sich schon auf den nächsten Ausflug in 2025. Wo dieser Ausflug hingehen soll ist noch offen, weil auch im August 2025 der Verein sein 100 jähriges Bestehen feiern wird.
Helmut Stock
Das Ziel des diesjährigen Vereinsausflugs des Schützenverein 1925 Weißkirchen/Ts. e.V. am 05.08.2023 war das Kloster Eberbach im Rheingau. Mit dem Bus ging es vom Parkplatz an den Sportplätzen aus über die Autobahn in den Rheingau. Das Wetter hat es mit den Schützen gut gemeint und so konnten alle Punkte des Programms ausgeführt werden.
Am Kloster angekommen konnten die Mitglieder das gesamte Ausmaß der Klosteranlage bestaunen. Zur Zeit ist dort die Ausstellung „ Vertrickst ! „ zu sehen in der die Sinne der Besucher auf eine harte Probe gestellt werden. Es gibt Dinge zu beobachten, die es im wahren Leben nicht zu sehen gibt und alles nur aus Illusion besteht. Diese Ausstellung alleine hätte schon den Besuch des Klosters gerechtfertigt. Doch auch der Rundgang durch die ehrwürdigen Gebäude des Zisterzienserordens war sehr beeindruckend und warfen die Frage auf wie solche Bauwerke im 12. Jahrhundert erstellt werden konnten. Nach dem Rundgang war natürlich auch eine Weinprobe der Weine aus dem Klosterweingut fällig.
Am frühen Nachmittag ging die Fahrt weiter zu einem urigen Landgasthof „Wachholderhof“, bei dem noch alles beschaulich zu geht und nur wenige Fahrkilometer vom Kloster entfernt liegt. Dort wurde gegessen und Kaffee getrunken bevor es am späten Nachmittag nach Weißkirchen zurück ging und der Abend im Gasthaus „Rühl“ in gemütlicher Runde zu Ende ging. Alle Mitglieder freuen sich schon auf den Ausflug im nächsten Jahr.
Das gefällt Karmen!
Bitte mal durchzählen!
Endlich schlank!
Ehrlich, wir hatten noch nichts getrunken!?
Besuch vom Jurassik Park!
Einmal bitte drehen.
Na, wie viele Beine siehst Du?
Wer hat die beiden geschrumpft?
Die Schützenabteilung der TSG Ober-Eschbach feiert 2023 Ihr 50 jähriges Bestehen. Anlässlich des Festkommers am 02.06. besuchte eine kleine Abordnung unseres Vereins die Jubilare und wünschten den Schützenschwestern und -brüdern alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
Auf dem Bild sind unser stellvertretender Vorsitzender mit dem Abteilungsleiter der Schützen aus Ober-Eschbach zu sehen. Mit dieser Kanone wird jedes Jahr der Startschuss zum Ironman Frankfurt gegeben. Für unser eigenes 100 jähriges Jubiläum in 2025 haben wir bei dieser Gelegenheit die Kanone schon mal angefragt!
Zur 125. Jahreshauptversammlung am 27.01.2023 hat der Schützenverein 1925 Weißkirchen/Ts. e.V. seine Mitglieder wieder normal, ohne Corona Auflagen, eingeladen.
Vor Beginn der Hauptversammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt. Lothar Be. für 10 Jahre, Herta Be. für 15 Jahre, Herbert Me. für 20 Jahre und Bernhard Te. für 50 Jahre. Bernhard Te. wurde zusätzlich vom Deutschen Schützenbund für 50 Jahre Mitgliedschaft mit den Nadel in Gold ausgezeichnet.
Der 1. Vorsitzende Rolf Pauly eröffnete danach die Versammlung mit einer Gedenkminute für unsere verstorbenen Mitglieder
Luzi Ku. und Giesela Ho. Danach gaben die einzelnen Ressortleiter ihren Bericht ab und wurden nach dem Bericht der Kassenprüfer entlastet. Franz Re. fungiert als Wahleiter und beantragte den Vorstand komplett wieder zu wählen. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.
Als Kassenprüfer für das kommende Jahr wurden Rainer Wi. und Manfred Ho. gewählt.
Am 22.12.2022 fand nach der Corona-bedingten Pause wieder eine Weihnachtsfeier statt. Diesmal noch ganz vorsichtig als weihnachtlicher Vereinsabend, aber gemütlich mit Glühwein, Stollen, Lebkuchen und Plätzchen.
Es war ein sehr schöner Abend, mal sehen was das neue Jahr uns bringt!